Carmen Heritier- Gymnastricks

Carmen Heritier

Hundeexpertin Carmen Heritier

Carmen Heritier beschäftigt sich spätestens seit ihren Büchern "Gymnastricks" (2013) und "Praxisbuch Hundefitness"(2018) mit konzentriertem, kleinschrittigem Arbeiten mit Hunden auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Nach ihrer Clickertrainerausbildung in England bildete sie sich kontinuierlich fort und beendete jüngst die Fortbildung zum Certified Canine Fitness Trainer der Universität Tennessee. Mit dem Studium der Fächer Englisch, Deutsch und Psychologie für das Gymnasiallehramt ist sie Expertin darin, Dinge leicht verständlich zu erklären. Momentan promoviert sie in einer Kooperation der HundeUniBern mit der Fernuniversität Hagen zum Thema Tierarztangst bei Hunden.

Carmen ist international, live und online als Referentin aktiv und bildet mit ihrem Team Gymnastrickstrainer aus. Als Dogdance-Richterin und Sportlerin findet man sie auch auf dem ein oder anderen Turnier, so war sie mit ihrem Beaglerüden Darwin auch mehrfach Teil der deutschen Nationalmannschaft.


Carmen hat ein Faible für mentale und körperliche Hundefitness, Hundesport, Hundesenioren und Beagles.

Kostenlose Beiträge von Carmen Heritier auf der DOG INTENSE 2022

Isometrisches Training für mehr Körperwahrnehmung bei Hibbelhunden

 Raum 3

 Donnerstag, 12.05.2022

   20:00 - 20:30 Uhr

 Kostenloser Beitrag

 

Die Beschreibung des Themas

„Hibbelhunde“ sind gefühlt überall und nirgendwo. Ruhiges Arbeiten, Stillhalten oder einfach mal kurz Durchatmen scheint ein Fremdwort für sie zu sein. Mit gezielten isometrischen Übungen lässt sich die Körper- und Eigenwahrnehmung dieser Ferraris unter den Hunden enorm verbessern und bildet so die Grundlage für weitere Übungen. Dabei werden die Hunde nicht nur körperlich, sondern auch mental abgeholt, z.B. über den Aufbau mit Chirag Patel’s Bucket Game.
Isometrisches Training eignet sich aber nicht nur für die „Hans-Dampf-in-allen-Gassen“-Exemplare, auch ältere Hunde, Junghunde, Familien- und Sporthunde profitieren extrem davon.
Dieser Vortrag möchte einen Einblick in dieses spannende Thema geben und Lust auf mehr machen…

„Ein Hund ist immer
das Spiegelbild seines Menschen.“

© Oliver Jobes, Erziehungs- und Verhaltensberater