Barbara Nowak

Barbara Nowak

Hundeexpertin Barbara Nowak
Klick auf Bild führt zur Webseite von Barbara Nowak

Barbara Nowak ist Führungscoach und ausgebildete Hundetrainerin. Zwei Berufe, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Wenn Dir Barbara jedoch ihre Definition von einer souveränen Führungskraft erklärt, wird sehr schnell deutlich, dass auch Hundebesitzer Führungskräfte sind, die entsprechend vier Beine führen, statt nur zwei.

Aus diesem Ansatz heraus sind die fünf Grundbausteine erfolgreicher Führung entstanden. Unabhängig davon, ob Du ein Team aus Menschen führst, oder ein Team aus Menschen und Hunden, bauen erfolgreiche Führungskompetenzen auf fünf Aspekten auf:

 

1. Einer positiven inneren Haltung: Was traust Du Dir und anderen grundsätzlich zu? Welches Vertrauen hast Du in Deine Fähigkeiten und die Deines Hundes?

2. Einer authentischen äußeren Haltung: Wie trittst Du nach außen auf und wie effektiv nutzt Du Deine Körpersprache, bestehend aus Mimik, Gestik und ganzheitlicher Bewegung?

3. Klarheit in der Kommunikation: Wie unmissverständlich sprichst Du bereits und wie oft machst Du Dir Gedanken, ob Dein Hund Dich noch liebhat, wenn Du zu deutlich wirst?

4. Der Fähigkeit das Management zu übernehmen: Erkennst Du Überforderung und Unterforderung im Mensch-Hund-Team?

5. Deiner Vorbildfunktion - im Sinne von: Tue was ich tue. Forderst Du nur ein, oder stehst Du auch selbst zu Deinen Aussagen?

Wenn Du die fünf Grundbausteine verstehst und beherzigst, werden sowohl Menschen als auch Hunde Dir mit Leichtigkeit folgen können.

Barbara Nowak startete ihre Karriere als Führungscoach vor 7 Jahren mit einer systemischen Coachingausbildung. Darauf aufbauend die Fortbildung zum Team Coach und zuletzt die Ausbildung zum emTrace-Coach. Parallel dazu bildete sie sich zur Hundetrainerin fort, um ganzheitlich arbeiten zu können. Ihre Arbeit beginnt vor allem dort, wo das klassische Hundetraining seine Grenzen hat: Nämlich bei der Entwicklung des Menschen und dem Lösen von inneren Blockaden.

kostenlose Beiträge bei der DOG INTENSE 2022

Übernimm die Führung, damit Dein Hund entspannen kann

 Raum 3 (Partner-Vorträge)

 Samstag, 07.05.2022

   16:00 - 16:30 Uhr

 Kostenloser Beitrag

 

Die Beschreibung des Themas

Muss mein Hund richtig geführt werden, oder darf er Entscheidungen selbst treffen? Wie könnte eine gesunde Hundeführung aussehen?

 

Der Wunsch des Menschen ist oft, dass der Hund möglichst frei leben darf. Dass er einfach Hund sein darf und sich ausleben kann, und das am liebsten ohne Leine. Deshalb wird durchaus auch von einer gewissen Augenhöhe gesprochen. Aber ist ein solch freies Leben in unserer Gesellschaft ohne eine gewisse Hundeführung überhaupt möglich? Wer lehrt den Hund die gesellschaftlichen Regeln und Strukturen der Menschen, die uns ein möglichst konfliktfreies Zusammenleben ermöglichen? Und wer führt ihn durch diesen Alltag, der aus zahlreichen Reizen besteht, die ein Hund aus seinem „natürlichen Hundeleben“ gar nicht kennt?

 

Als Führungscoach begleite ich Führungskräfte jeder Art – hierzu gehören Geschäftsführer genauso wie Hundeführer. Meine Erkenntnis, die für alle Bereiche gilt: Entwicklung braucht Vertrauen und Führung. Und das gilt auch für das Mensch-Hund-Team.

 

Damit ein Hund einfach nur ein entspannter Hund sein darf, braucht er vor allem das sichere Gefühl, dass es seinem Mensch-Hund-Team gut geht. Nur wenn ein Hund darauf vertrauen kann, dass sein Mensch potenzielle Gefahren erkennt und Konflikte auch löst, kann er entspannen. Reagiert sein Mensch jedoch nicht, übernimmt der Hund ganz selbstverständlich diese Rolle und wird häufig zum Hibbelhund.

 

Ich zeige dir in meinem Vortrag, wie du die 5 Grundbausteine erfolgreicher Hundeführung im Alltag anwendest und zu einem souveränen und liebevollen Hundeführer wirst.

Bücher von Barbara Nowak

„Ein Hund ist immer
das Spiegelbild seines Menschen.“

© Oliver Jobes, Erziehungs- und Verhaltensberater